Citroëns neues Konzeptauto Oli ist noch nicht einmal auf den Markt gekommen und sorgt bereits für Kontroversen.
Es gab eine Zeit, in der chinesischen Herstellern oft vorgeworfen wurde, die Designs berühmter westlicher Autohersteller zu kopieren.
Ein klares Beispiel dafür war die Ora Punk Cat, bei der viele auf Ähnlichkeiten mit dem Design des Volkswagen Käfers hinwiesen.
Wir stehen jedoch möglicherweise vor einer Zeit, in der westliche Unternehmen auch Originaldesigns ihrer chinesischen Konkurrenten kopieren.
Und das scheint beim Citroën Oli und dem UPower SUV der Fall zu sein.
Die Designähnlichkeiten zwischen dem Citroën Oli und dem UPower
Der erste, der auf die Ähnlichkeit des Designs zwischen den beiden Modellen hinwies, war der Journalist Greg Kable, der über seinen Twitter-Account fragte und das Foto der beiden Modelle nebeneinander stellte: „Wer macht es besser?“.
Wer hat es besser gemacht?
UPower oder Citroën? pic.twitter.com/dttfZcvhQh
– Greg Kable (@GregKable) 29. September 2022
Nun, was wir sagen können, ist, dass der UPower-SUV erstmals im Januar 2022 auf den Markt kam und das Citroën-Konzeptauto noch nicht einmal veröffentlicht wurde.
Während die Designs des Citroen-Konzepts und des UPower-SUV ziemlich ähnlich sind, folgen die Fahrzeuge sehr unterschiedlichen Konzepten.
Oli wurde entwickelt, um kompakt und erschwinglich zu sein und außerdem aus Material zu bestehen wiederverwertete Materialien, während das UPower-SUV keinen anderen Zweck zu haben schien, als sich als äußerst vielseitiges Fahrzeug zu beweisen.