Vor nicht allzu langer Zeit weckten Bilder eines unter Wasser verlassenen Mercedes-Benz Atego-Lkw, Muldenkipper, die Neugier von Internetnutzern in einer Gruppe auf Facebook.
Wenn es etwas gibt, das neugierig macht, dann sind es Geschichten von verlassenen Orten und Objekten, denn auf einem vom Kapitalismus beherrschten Planeten hat alles, was beiseite gelassen wird, einen Grund.
Aber wie und warum wurde dieser Mercedes-Benz Atego Muldenkipper aufgegeben?
Die Fotos des Lastwagens wurden auf einem See in der Stadt Hemmoor, Deutschland, aufgenommen.
Die Stadt Hemmoor war viele Jahre lang die Heimat einer der größten Zementfabriken der Welt; Portland Zementfabrik Hemmoor. Die Manufaktur wurde vor Ort gebaut, weil die Region reich an Kreide ist, einem der Erze, die zur Herstellung von Zement verwendet werden.
Einige Regionen mit größeren Erzmengen wurden bis zu ihrem Maximum ausgegraben – wodurch riesige Krater entstanden.
1983 wurde die Zementproduktion in der Region aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Der große ausgegrabene Krater begann ein strukturelles Risiko für die Region darzustellen, da es mehrere unterirdische Wasserkanäle um ihn herum gab.
Sechs Jahre nach der Einstellung der wirtschaftlichen Aktivitäten in dem Ort übernahm das Wasser den großen Krater und bildete einen 33 Hektar großen, 60 Meter tiefen See, der auf Portugiesisch „Kreidesee“ genannt wurde.
Jahre nach der Entstehung des Sees beschlossen Taucher, den Ort zu erkunden, und waren von der im Krater vorhandenen Wasserfauna und -flora überrascht. Darüber hinaus bildeten Maschinen und Strukturen, die von der Fabrik übrig geblieben waren und an Ort und Stelle gelassen wurden, eine vollständige Platte für die Entdecker.
Vor diesem Hintergrund wurde am Ufer des Giz-Sees ein Tauchunternehmen gegründet, das den Ort in eine der Touristenattraktionen der Stadt verwandelte.
Um noch mehr Besucher anzulocken, beschloss das Tauchunternehmen, mehrere Fahrzeuge und Gegenstände absichtlich auf dem Grund des Sees zu versenken. Neben Flugzeugen, Autos, Statuen und Booten wurde ein Mercedes-Benz-Lkw, ein Atego-Modell, in den Krater versenkt.
LKW-Rettung:
Im Jahr 2017 begannen einige Taucher, an dem Lastwagen herumzuhantieren, einschließlich des Herausziehens von Teilen oder sogar des Versuchs, in das Fahrzeug einzusteigen. Um mögliche Unfälle mit dem Fahrzeug zu vermeiden, entschied sich das für den See zuständige Unternehmen, das Fahrzeug von der Baustelle zu entfernen.
Erstaunlicherweise war das Fahrzeug intakt, als es an die Oberfläche kam. Durch die Bewegung des Wassers lösten sich die außen anhaftenden Algen und die Bemalung wurde sichtbar.
Zurück zum Grund des Sees:
Die Entscheidung, das Fahrzeug aus dem See zu holen, missfiel vielen Tauchern, die das Gelände besuchten. Aus diesem Grund beschloss das Unternehmen Mitte 2018, das Fahrzeug an seinen Standort im Anhänger zurückzubringen, wo es bis heute steht.
Sie möchten mehr über die automobile Welt erfahren und mit uns darüber sprechen? Folgen Sie unserem Seite auf Facebook ! Ein Ort für Diskussion, Information und Erfahrungsaustausch unter Autoliebhabern. Sie können uns auch weiter folgen Instagram.