Das chinesische Unternehmen Dongfeng produziert lizenzierte Kopien des amerikanischen taktischen SUV HMMWV (alias Hummer).
Die Lieferungen an die Armee der VR China begannen 2006, und nach und nach stellte das Unternehmen auf lokale Komponenten und Montage um, modernisierte gleichzeitig seinen Hummer und erweiterte das Sortiment.
Im Jahr 2021 betrat der Geländewagen Dongfeng Warrior M50 sogar den zivilen Markt, obwohl Rettungsdienste, Polizei und andere Regierungsorganisationen immer noch die Hauptabnehmer waren.
Nun ist ein weiterer Schritt in Richtung Privatkäufer gegangen: Die zweite Generation der Warrior-Familie wird vorgestellt.
Der Dongfeng-Krieger MS20
Gönnen Sie sich den Personen-SUV Dongfeng Warrior MS20. Dies ist ein sehr großes Auto: Länge 5970 mm, Breite 2160 mm, Höhe 2155 mm und der Radstand beträgt bis zu 3700 mm.
Neben diesem Giganten wirkt selbst ein Chevrolet Suburban mit 5,7 m Länge und 1,9 m Höhe unterdimensioniert, und die Seitenspiegel sind in der Größe mit dem Fernseher vergleichbar. Der Warrior MS20 hat drei Sitzreihen und einen riesigen Kofferraum.
Gleichzeitig wurden die kommerziellen Versionen namens Dongfeng Warrior MS600 vorgestellt, bei denen es sich um Fahrgestelle mit einreihiger oder zweireihiger Kabine handelt, die für die Installation verschiedener Aufbauten ausgelegt sind: beispielsweise ein Unterkunftsmodul oder eine Feuerlöschanlage.
Der Radstand ist mit 3700 mm gleich, und bei Maschinen mit einreihiger Kabine wird der hintere Überhang reduziert, sodass die Gesamtlänge 5850 mm beträgt.
Das Fahrgestell der neuen Generation mit dem Index MS-1 ist eine Weiterentwicklung des Hummer. Das Konzept der Doppelquerlenker-Einzelradaufhängung wurde beibehalten, auch der Kraftstofftank und alle Übertragungselemente, einschließlich Querdifferenziale und Antriebswellen, sind oberhalb der Fahrwerksquerträger angeordnet.
Die Hauptänderung gegenüber dem Hummer sind die weit auseinander liegenden mächtigen Holme: Die Kabine ist jetzt viel höher als die des ursprünglichen amerikanischen Geländewagens, aber innen gibt es einen „leichten“ Raum und einen kompakten Mitteltunnel.
Die behauptete Bodenfreiheit beträgt unglaubliche 340 mm! Vor diesem Hintergrund wirkt die Furttiefe mit 850 mm bescheiden.
Der Böschungswinkel beträgt 33 Grad, der Böschungswinkel 36 Grad bei der Kurzversion und 32 Grad bei der Langversion, mit permanentem Allradantrieb, Getriebe, Zentraldifferenzialsperre und Endsteuerung.
Der neue Warrior ist kein Elektroauto oder gar ein Hybrid. Unter der Haube steckt ein in China hergestellter Sechszylinder-Cummins-Turbodiesel.
Ein 6,7-Liter-Reihenmotor leistet 314 PS. und 1050 Nm, und dazu gepaart ist eine Sechsgang-„Automatik“.
Die Höchstgeschwindigkeit des Geländewagens liegt bei 140 km/h und das zulässige Gesamtgewicht bei 5900 kg.
Kommerzielle Versionen sind relativ einfach ausgestattet, haben aber ESP, virtuelle Instrumente und ein Mediasystem (12,8 Zoll), und die erste Sitzreihe ist für drei Piloten ausgelegt.
Dongfeng Warrior MS20 kann Lederausstattung, Stromversorgung und Belüftung der ersten und zweiten Sitzreihe, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Nachtsichtsystem und viele andere Optionen haben.
Der Preis der Passagierversion wurde noch nicht bekannt gegeben, der Warrior kommt im April auf den Markt.
Aber kommerzielle Optionen können jetzt für mindestens 71.000 US-Dollar bestellt werden, und für ein Fahrgestell mit einer zweireihigen Kabine und einer vollständigen Auswahl an Optionen beträgt der Preis 93.000 US-Dollar.
Sie möchten mehr wissen oder mit uns über das Thema sprechen? Folgen Sie unserem Seite auf Facebook! Ein Ort für Diskussion, Information und Erfahrungsaustausch. Sie können uns auch weiter folgen Instagram.