Wie bei den meisten Autoherstellern sprang Hyundai auf den Dual-Screen-Zug mit Tablet-ähnlichen Displays auf dem Armaturenbrett auf. Die südkoreanische Marke macht es jedoch völlig anders, da sie die herkömmliche Steuerung nicht aufgegeben hat. Während viele konkurrierende Marken ihre Innenräume rationalisieren, indem sie die meisten Funktionen in den mittleren Bildschirm integrieren, sind viele der Funktionen in einem Hyundai immer noch einfach per Knopfdruck zugänglich.
Hier ist Hyundais neuestes Auto zu sehen, der 2024 Kona mit zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen und vielen herkömmlichen Tasten sowie ein paar Knöpfen. Sang Yup Lee, Leiter von Hyundai Design, gegenüber dem australischen Magazin Autoführer dass die Begründung für die Entscheidung, die Bedienelemente der alten Schule beizubehalten, auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen ist: „Wenn Sie fahren, ist es schwierig, ihn [den Touchscreen] zu steuern fühlen."
Er fuhr fort, das zu erwähnen zu Hyundai wird die Tasten so lange wie möglich starr halten, aber Lee gab zu, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die meisten Funktionen in den Touchscreen integriert werden. Er bezog sich auf Fahrzeuge, die mit einem Selbstfahrsystem der Stufe 4 ausgestattet sind, in diesem Fall benötigt das Auto nicht einmal ein Lenkrad oder Pedale. Wie von der Society of Automotive Engineers definiert, impliziert Level-4-Automatisierung, dass kein menschliches Eingreifen erforderlich ist. In diesem Fall wäre die Verwendung eines Touchscreens kein Sicherheitsrisiko, da das Auto die gesamte Fahrt übernehmen würde.
Unterdessen hält Hyundai an traditionellen Kontrollen fest. Sogar ein Auto mit futuristischem Design, wie eine elektrische Limousine ionisch 6, verfügt sogar über Tastenkombinationen außerhalb des Touchscreens für die Klimaanlage und andere häufig verwendete Funktionen. Der Tag wird kommen, an dem sich alles auf der großen Leinwand bewegt, aber im Moment, wenn wir noch unsere Autos fahren, argumentiert Lee, dass es „sicherer ist, die Augen auf der Straße und die Hände am Lenkrad zu haben“.
Sie möchten mehr wissen oder mit uns über das Thema sprechen? Folgen Sie unserem Seite auf Facebook! Ein Ort für Diskussion, Information und Erfahrungsaustausch. Sie können uns auch weiter folgen Instagram.