Lastwagen sind eine der Säulen des Transports in Brasilien. Sicherlich sind sie für den Transport eines guten Teils des nationalen Vermögens verantwortlich. So hat auch die Welt der Trucks ihre Klassiker und über die Jahre verewigten Vorbilder.
Der Lkw Scania 111 ist einer von ihnen. 1976 eingeführt, erwies er sich schnell als zuverlässig, langlebig und auch robust für schwere Arbeiten. Das Design der Kabine brachte ihr einen Spitznamen ein, der zu einer Art der Liebe wurde: der Alligator.
Wenn man die Highways von Norden nach Süden entlanggeht, sieht man leicht, dass einige von ihnen noch immer hart arbeiten. Lkw haben im Gegensatz zu Pkw möglicherweise eine längere Lebensdauer, vor allem, weil sie im Laufe der Jahre Nachbesserungen und Renovierungen erfahren. Das ist ein Merkmal von Schwergewichten, besonders hier in Brasilien.
https://www.youtube.com/watch?v=zYRbmrErk1Q&t=214s
Scania gewann eine komplette Individualisierung der Kabine, die komplett neu lackiert wurde, und erhielt Zubehör wie Edelstahlauspuff, polierte Aluminiumräder und eine komplette Luftfederung per Fernbedienung. Der Eimer wurde von Apogeu Motors hergestellt und hat einen Holzboden.
Um das Aussehen der Schaufel an die Kabine des 111S anzupassen, sind die Kotflügel die gleichen, mit Änderungen, um sie an den Rahmen anzupassen, und ohne die Scheinwerfer oder Schienenlinsen.
Laut APOGEU MOTORS war der Lkw beim Kauf für die Individualisierung schwer beschädigt und erforderte viel Arbeit, um ihn auf das vom Eigentümer gewünschte Niveau zu bringen.
Im Inneren erhielt es eine neue Polsterung mit einer personalisierten Verkleidung, darunter ein Multimedia-Center, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, luftgefederte Sitze und eine Echtlederausstattung.