Der Leiter der Pkw-Sparte der Volkswagen Konzern, Thomas Schaefer, erklärte, dass das Unternehmen bereits im nächsten Jahr physische Tasten an den Speichen des Lenkrads seiner Autos zurückbringen werde.
Derzeit setzt der deutsche Autobauer auf Miniatur-Touchpanels, die in letzter Zeit immer mehr für Unmut bei den Kunden sorgen.
Traditionelle Schalter werden nächstes Jahr im Facelift-Prozess in Autos zurückkehren.
Erstmals wurden 2019 Lenkräder mit Berührungsschaltern in der siebten Generation der Volkswagen Golf Schräghecklimousinen eingesetzt.
In den letzten Jahren wurde eine solche Innovation von den Kunden des Unternehmens zunehmend kritisiert.
Darüber hinaus äußert sich Unzufriedenheit sowohl bei Golf-Käufern als auch bei anderen Modellen des deutschen Herstellers, bei denen Experten eine ähnliche Technik angewendet haben.
Wechselt unzufriedene Besitzer von Markenfahrzeugen
Viel wichtiger als innovative Technologien sind laut Autobesitzern die haptischen Empfindungen beim Fahren.
Käufer finden physische Tasten unverzichtbar für Funktionen, die gesteuert werden müssen, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Es wird erwartet, dass traditionelle Schalter in den Golf mit Fließheck zurückkehren, der im nächsten Jahr einem Facelift unterzogen wird.
Ende August führten schwedische Experten eine Studie durch, in der sie herausfanden, dass die meisten Autobesitzer physische Tasten gegenüber Touchscreens bevorzugen.
Laut Befragten dauert der Touchscreen deutlich länger als klassische Schalter.
Sie möchten mehr wissen oder mit uns über das Thema sprechen? Folgen Sie unserem Seite auf Facebook! Ein Ort für Diskussion, Information und Erfahrungsaustausch. Sie können uns auch weiter folgen Instagram.